Facebook Lookalike Audience - Alles was Sie wissen müssen!

Die Facebook Lookalike Audience ist ein leistungsstarkes Segmentierung Tool im Facebook-Werbeanzeigenmanager. Es ermöglicht, Personen zu erreichen, die Ihren bestehenden Kunden ähneln und höchstwahrscheinlich an Ihrem Angebot interessiert sind. Diese Zielgruppe wird anhand von ähnlichen demografischen Daten und Interessen wie Ihre bestehenden Kunden erstellt. Die Nutzung des Facebook Lookalike Audience kann die Marketingmassnahmen optimieren, die Medienausgaben effizienter gestalten und die Kundengewinnungskosten senken.

Was ist eine Facebook Lookalike Audience?

Eine Facebook Lookalike Audience ist eine Gruppe von Menschen, die Ihrer bestehenden Kundenbasis sehr ähnlich ist. Der Name «Lookalike» (auf Deutsch «sieht genau aus wie») verdeutlicht, dass diese Personen ähnliche sozio-, demo- und psychografische Merkmale aufweisen. Dies impliziert, dass sie höchstwahrscheinlich an denselben oder ähnlichen Angeboten interessiert sind wie Ihre bestehenden Kunden. Das Erstellen einer Lookalike Audience dient dem Zweck, neue potenzielle Kunden zu identifizieren.

Wie erstellt man eine Lookalike Audience?

Um eine Lookalike Audience zu erstellen, verwenden Sie eine Datenquelle, beispielsweise Ihre Custom Audience. Facebook ermöglicht die Erstellung einer Lookalike Audience auf Grundlage Ihrer Kundendatenbank. Hierbei werden Daten wie Interaktionen, gefällt mir-Angaben und Mitgliedschaften in Gruppen analysiert. Diese Analyse führt dazu, dass Facebook eine Gruppe von Nutzern erstellt, die Ihrer Custom Audience ähnlich sind, jedoch noch nicht mit Ihrem Unternehmen in Berührung gekommen sind.

Alternativ können Sie eine Lookalike Audience basierend auf Website-Traffic erstellen. Hierbei wird ein Facebook-Pixel auf Ihrer Website installiert, um das Verhalten der Website-Besucher zu erfassen. Diese Daten dienen dazu, potenzielle Kunden auf Facebook zu finden.

Die dritte Methode zur Erstellung einer Lookalike Audience erfolgt über die Fans Ihrer Facebook-Seite. Facebook richtet gezielt Werbung an Nutzer, die den Fans Ihrer Seite ähnlich sind. Dies ist besonders effektiv, wenn Ihre Facebook-Seite viele Likes und Follower hat.

Der Beitrag über Facebook Lookalike Audience hat Ihr Interesse geweckt?

  • Digitale Chancen & Möglichkeiten
  • Austausch über Pain Points
  • Unverbindliches Kennenlernen

Gerne tauschen wir uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Call in einer Kaffeelänge aus.

Dr. Gero Kühne

Owner

Vor- und Nachteile von Lookalike Audiences

Lookalike Audiences sind im Online-Marketing äusserst beliebt, da sie gezielt und effizientes Targeting ermöglichen. Dank der hohen Ähnlichkeit zur Bestands Kundschaft erzielen sie überdurchschnittlich hohe Conversion Rates.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Facebook die Lookalike Audience automatisch aktualisiert und für zukünftige Werbemassnahmen speichert, wodurch der Aufwand der Zielgruppenbestimmung erheblich reduziert wird.

Ein möglicher Nachteil besteht darin, dass Lookalike Audiences im Vergleich zu Retargeting-Kunden noch keinen Kontakt zu Ihrem Angebot hatten. Daher ist es notwendig, Interesse und Vertrauen in Ihre Marke aufzubauen, was mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt.

Custom Audience vs. Lookalike Audience

Grundlegend muss zwischen Custom Audience und Lookalike Audience unterschieden werden Ihre Custom Audience repräsentiert die Zielgruppe, die bereits mit Ihrer Marke interagiert hat, und ist auf Call-to-Actions ausgerichtet. Die Lookalike Audience hingegen ist eine ähnliche Nutzergruppe, die erst für Ihre Marke gewonnen werden muss. Mit passenden Facebook Ads können Sie auf diese Weise effektiv neue Kunden gewinnen und Ihre Zielgruppe erweitern.

FAQs

Growth Hacking ist eine relativ neue Marketing Methode welche durch Kreativität, Datenanalyse und flexibles Denken, das Wachstum (“Growth”) eines Unternehmens durch spezifische Taktiken („Hacks“) nachhaltig steigert.

Lean Management, oder auch “schlankes Management”, ist eine neue Denkweise mit dem Ziel den gesamten Prozess der Wertschöpfungskette zu optimieren und überflüssige “Verschwendungen” zu vermeiden.

Growth Hacking wird oft mit Performance Marketing verglichen. Deshalb haben wir einen speziellen Artikel zu diesem Thema verfasst welcher die Unterschiede aufzeigt. Hier geht es zum Artikel!

Nein! Während Growth Hacking in der Startup-Szene ihren Ursprung hat, so kann diese Methodik nicht nur für Startups nützlich sein sondern auch für Konzerne oder KMUs. Die vielfältige Anwendung des Growth Hackings zeigt sich in den meisten Fällen sogar sehr vorteilhaft.

Die Arbeitsweise eines Growth Hackers ist jederzeit auf Wachstum ausgerichtet und er stellt sich ständig die Frage: “Wie kann maximales Wachstum erzielt werden?”. Der Growth Hacker hat den Mindset, bereichsübergreifend zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Growth Hacker soll im besten Fall ein T-Shaped-Profil (Die Vorteile von Spezialist und Generalist vereint) aufweisen, das bedeutet: Allgemeinwissen in vielen Bereichen und Spezialist in mindestens einer oder mehr Kategorien.

Lean & Sharp bietet eine grosse Auswahl an verschiedenen Dienstleistungen an, so auch personalisierte Workshops. Kontaktieren Sie uns unter marketing@lean-sharp.ch für weitere Informationen!

Buy now