In der Welt des Online-Marketings ist es unerlässlich, die richtigen Keywords zu verwenden, um eine bessere Sichtbarkeit und Verkäufe zu erreichen. Ein beliebter Ansatz ist es, Keywords mit hohem Suchvolumen zu verwenden, aber das bedeutet auch, dass es eine hohe Konkurrenz gibt.
Um aktuell mit SEO erfolgreich zu sein, reicht es nicht aus, nur auf beliebte Keywords zu setzen. Hier kommt das Konzept der Topical Authority ins Spiel. Topical Authority misst die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit einer Website in Bezug auf ein bestimmtes Thema. Das bedeutet, dass nicht nur die Anzahl der Suchanfragen, sondern auch die thematische Tiefe entscheidend ist. Doch wie erreichen Sie Topical Authority?
Eine entscheidende Strategie zur Erreichung von Topical Authority ist die Verwendung von Low Competition Keywords, die sich auf spezifische Themen und Subthemen beziehen. Diese Keywords sind vielleicht nicht die am häufigsten gesuchten, aber sie sind der Schlüssel zur Positionierung Ihrer Website als vertrauenswürdige Informationsquelle in Ihrem Nischenbereich.
Topical Maps sind die Roadmaps zur Topical Authority. Sie bieten eine umfassende Übersicht über die Themen und Subthemen, die eine Website abdeckt, und helfen den Suchmaschinen, die Relevanz und Bedeutung des Inhalts für spezifische Keywords zu verstehen. Eine gut strukturierte Topical Map lenkt den Fokus von generischen Keywords auf spezifische Themen und Subthemen, die für Ihre Branche oder Nische relevant sind
Um dies zu erreichen gibt es verschiedene Tools, die helfen können, Keywords mit geringem Wettbewerb zu finden. Mit Hilfe von Tools wie Ahrefs, Semrush oder ChatGPT können Sie Ihre Suche nach Keywords eingrenzen und Begriffe finden, die von Ihren Konkurrenten nicht häufig verwendet werden.
Zunächst muss zur gewünschten Nische oder Branche gründlich recherchiert werden. Durch die Kenntnis der Branche und Zielgruppen können die passenden Suchbegriff spezifisch für das Thema ausgewählt werden. Nutzen Sie dafür kostenlose Tools zur Keyword-Analyse wie den Google Keyword Planer oder Ubersuggest. Sie könnten auch Ihren Konkurrenten folgen und deren Keywords analysieren.
Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, dass Sie eine hohe topical Autorität erreichen, wie z.B. Verwendung von Low Competition Keywords, Backlinks, einzigartiger Content, Seiten-Performance und Benutzererfahrung. Wenn Sie sich auf Qualität konzentrieren, ziehen Sie auch organisch mehr Traffic auf Ihre Webseite. Eine hohe topical Authority legt auch den Standard für eine höhere Sichtbarkeit.
Es ist keine leichte Aufgabe, zu bestimmen, welche Keywords am besten für Ihre strategische Planung geeignet sind. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können Sie schnell und einfach herausfinden, welche Keywords bereits im Wettbewerb sind oder welche Begriffe besonders relevant für Ihr Unternehmen sind. Tools wie SEMrush oder Ahrefs sparen Zeit und geben Ihnen eine bessere Vorstellung davon, welche Keywords Sie für Ihren Marketingplan priorisieren sollten.
Nachdem Sie eine Liste von Schlüsselwörtern mit geringem Wettbewerb haben, priorisieren Sie diese basierend auf potenziellen Traffic. Dies kann einfach durch Copy & Paste der Hauptbegriffe in den Google Keyword Planner erfolgen. Dieses Tool liefert relevante Metriken wie Kosten pro Klick, Wettbewerb und Suchvolumen. Sie können diese Daten exportieren, um Zielbegriffe effektiv in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele zu priorisieren. Hierbei sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschliesslich der Wettbewerbsfähigkeit der Begriffe, der Kosten pro Klick und der potenziellen Chancen.
An diesem Punkt verfügen Sie über wertvolle Daten für die Erstellung neuer Inhalte, basierend auf der Präsenz Ihrer Top-Konkurrenten, der Identifizierung von Lücken auf Ihrer eigenen Website und dem Verständnis des umfassenderen Rankings von Inhalten zu bestimmten Begriffen, Themen und Unterthemen. Mit allen notwendigen Metriken können Sie nun Inhalte priorisieren und entwickeln, um diese Themen anzusprechen. Denken Sie daran, vorsichtig mit KI-erstellten Inhalten umzugehen und solche Tools klug zu verwenden, da die Suchmaschine gemäß dem Helpful Content Update von Google nur hochwertige Inhalte belohnen wird.
Die Topical Map ist die Roadmap, welche definiert, welche Keywords mit welchem Content (z.B. Blog, Glossar oder FAQ) bearbeitet werden. Dies stellt sicher, dass nicht nur die gewählte Nische durch den Content abgedeckt ist, sondern gibt dem Content Team einen genauen Plan zur Erstellung des Contents. Die Topical Map kann mit Tools wie ChatGPT und bereits genannten Tools wie Ahrefs, Semrush oder Ubersuggest erstellt werden.
Es ist wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was aktuelle Trends betrifft und wie sie sich auf Ihre Branche auswirken könnten. Ein regelmässiges Monitoring hilft dabei, dass Sie Ihre Suchbegriffe ständig an die sich ändernden Bedingungen anpassen können.
Die Verwendung von Low Competition Keywords kann ein effektiver Weg sein, um mehr organischen Traffic auf Ihre Webseite zu ziehen und Ihre Konversionsraten zu erhöhen. Indem Sie auf Qualität und Topical Autority achten und Tools wie KI nutzen, können Sie schneller und einfacher relevante Keywords finden. Nutzen Sie gemeinsame Metriken, um ideale Keywords zu identifizieren und achten Sie auf mögliche aufkommende Trends. Indem Sie diese Schritte ausführen, können Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern verschaffen und höher in den Suchergebnissen ranken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die relevantesten Keywords für Ihre spezifische Nische identifizieren und mit der Erstellung von Inhalten zu diesen Themen beginnen können, können Sie uns noch heute kontaktieren, damit wir Ihnen bei der Recherche helfen können.