MVP - Alles was Sie wissen müssen!

MVP steht für «Minimum Viable Product». Es handelt sich um ein Produkt, das gerade so viele Funktionen aufweist, dass es von frühen Anwendern genutzt werden kann, und das in der Regel zur Validierung eines Geschäftskonzepts oder einer neuen Technologie verwendet wird. Das MVP ist ein wesentlicher Bestandteil der Lean-Startup-Methode und der von Eric Ries entwickelten Build-Measure-Learn-Feedback-Schleife. Der MVP ist in der Regel eine abgespeckte Version des Endprodukts, die nur die wesentlichen Funktionen enthält. Ziel ist es, so schnell wie möglich Feedback von den Nutzern zu erhalten, damit das Produkt verbessert werden kann, bevor es auf den Markt kommt. MVPs werden häufig mit Hilfe agiler Entwicklungsmethoden erstellt, bei denen schnelle Iterationen und ständiges Nutzerfeedback im Vordergrund stehen. So können Unternehmen schnell auf das Feedback der Nutzer reagieren und sicherstellen, dass das Endprodukt so erfolgreich wie möglich ist.

Der Beitrag über MVP hat Ihr Interesse geweckt?

  • Digitale Chancen & Möglichkeiten
  • Austausch über Pain Points
  • Unverbindliches Kennenlernen

Gerne tauschen wir uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Call in einer Kaffeelänge ☕ aus.

Buy now