Growth Hacking Prozess - Alles was Sie wissen müssen!

Der Growth-Hacking-Prozess, auch bekannt als G.R.O.W.S.-Prozess, ist ein experimentelles 5-Schritte-Framework für Growth Hacker. Es wurde 2016 von Growth Tribe entwickelt, um Teams bei der prozessbasierten Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Der Kerngedanke dieses Prozesses besteht darin, in kürzester Zeit von der Ideenfindung zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten zu gelangen und diese kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern.

Der Prozess setzt sich aus den folgenden 5 Schritten zusammen:

  • G – Ideen sammeln: Beginnen Sie mit Ihrem Team ein Brainstorming, um eine breite Palette von Ideen für Experimente zu sammeln.
  • R – Ideen einstufen: Verwenden Sie einen bewährten Rahmen wie BRASS (Bottom Line, Reach, Acquisition, Stickiness, Impact) oder PIE (Potential, Importance, Ease) zur Bewertung und Priorisierung Ihrer Ideen, um diejenigen zu identifizieren, die das größte Return on Investment (ROI) versprechen.
  • O – Experimente ausarbeiten: Definieren Sie klare Schritte für die Umsetzung Ihrer ausgewählten Ideen und gestalten Sie Ihre Experimente so klein und schnell wie möglich.
  • W – Arbeit: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, führen Sie Ihr Experiment innerhalb eines 2- bis 4-wöchigen Zeitraums durch.
  • S – Ergebnisse untersuchen (und umsetzen): Analysieren Sie die Ergebnisse Ihres Experiments sorgfältig und nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob weitere Schritte erforderlich sind. Dies kann bedeuten, dass Sie entweder weiter lernen und neue Experimente durchführen oder erfolgreiche Ansätze in die Umsetzung überführen.

Der Beitrag über Growth Hacking Prozess hat Ihr Interesse geweckt?

  • Digitale Chancen & Möglichkeiten
  • Austausch über Pain Points
  • Unverbindliches Kennenlernen

Gerne tauschen wir uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Call in einer Kaffeelänge aus.

Dr. Gero Kühne

Owner

Der Growth-Hacking-Prozess bietet eine bewährte Struktur, um Wachstumschancen zu identifizieren, effizient zu bewerten und schnell in die Praxis umzusetzen. Dieses Framework hat sich besonders bei Start-ups und agilen Teams bewährt, die rasch auf Veränderungen im Markt reagieren müssen, um erfolgreich zu sein.

FAQs

Growth Hacking ist eine relativ neue Marketing Methode welche durch Kreativität, Datenanalyse und flexibles Denken, das Wachstum (“Growth”) eines Unternehmens durch spezifische Taktiken („Hacks“) nachhaltig steigert.

Lean Management, oder auch “schlankes Management”, ist eine neue Denkweise mit dem Ziel den gesamten Prozess der Wertschöpfungskette zu optimieren und überflüssige “Verschwendungen” zu vermeiden.

Growth Hacking wird oft mit Performance Marketing verglichen. Deshalb haben wir einen speziellen Artikel zu diesem Thema verfasst welcher die Unterschiede aufzeigt. Hier geht es zum Artikel!

Nein! Während Growth Hacking in der Startup-Szene ihren Ursprung hat, so kann diese Methodik nicht nur für Startups nützlich sein sondern auch für Konzerne oder KMUs. Die vielfältige Anwendung des Growth Hackings zeigt sich in den meisten Fällen sogar sehr vorteilhaft.

Die Arbeitsweise eines Growth Hackers ist jederzeit auf Wachstum ausgerichtet und er stellt sich ständig die Frage: “Wie kann maximales Wachstum erzielt werden?”. Der Growth Hacker hat den Mindset, bereichsübergreifend zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Growth Hacker soll im besten Fall ein T-Shaped-Profil (Die Vorteile von Spezialist und Generalist vereint) aufweisen, das bedeutet: Allgemeinwissen in vielen Bereichen und Spezialist in mindestens einer oder mehr Kategorien.

Lean & Sharp bietet eine grosse Auswahl an verschiedenen Dienstleistungen an, so auch personalisierte Workshops. Kontaktieren Sie uns unter marketing@lean-sharp.ch für weitere Informationen!

Buy now