QR-Code - Alles was Sie wissen müssen!
QR-Codes (Quick-Response-Codes) sind äusserst vielseitige Tools im Marketing, die sich schnell und einfach von Smartphones und anderen Geräten scannen lassen. Diese Codes dienen dazu, Informationen über Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen und den Nutzer gegebenenfalls zu einer spezifischen Website weiterzuleiten. Die Einsatzmöglichkeiten von QR-Codes sind breit gefächert und können dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu steigern und die Besucherzahlen zu erhöhen.
Die Integration eines QR-Codes in Ihre Website bietet potenziellen Kunden eine unkomplizierte Möglichkeit, von ihren mobilen Geräten aus direkt auf Ihre Website zuzugreifen. Dies ist besonders nützlich, da immer mehr Menschen über Smartphones auf das Internet zugreifen. Durch die geschickte Einbindung von QR-Codes in Ihre SEO-Kampagnen erleichtern Sie es potenziellen Kunden, Ihre Website zu finden, wenn sie nach den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
QR-Codes können nicht nur online, sondern auch offline genutzt werden. Sie können auf gedruckten Materialien wie Visitenkarten, Flyern und Postkarten platziert werden, um Interessenten den Zugriff auf zusätzliche Informationen zu ermöglichen. Ein weiterer cleverer Einsatz von QR-Codes besteht darin, sie in Ihre E-Mail-Signatur einzufügen. Auf diese Weise sieht jeder Empfänger Ihrer E-Mails automatisch die Website-Adresse, was die Chancen auf einen Besuch erhöht.
Insgesamt sind QR-Codes ein äusserst wertvolles Instrument zur Steigerung der Sichtbarkeit Ihrer Website und zur Steigerung der Besucherzahlen. Sie bieten eine bequeme und effektive Möglichkeit, potenzielle Kunden auf Ihre Inhalte aufmerksam zu machen und sie direkt dorthin zu leiten, wo sie mehr erfahren können. Dies ist besonders in der heutigen vernetzten Welt von grosser Bedeutung.
Der Beitrag über QR-Code hat Ihr Interesse geweckt?
- Digitale Chancen & Möglichkeiten
- Austausch über Pain Points
- Unverbindliches Kennenlernen
Gerne tauschen wir uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Call in einer Kaffeelänge aus.
Dr. Gero Kühne
Owner
FAQs
Growth Hacking ist eine relativ neue Marketing Methode welche durch Kreativität, Datenanalyse und flexibles Denken, das Wachstum (“Growth”) eines Unternehmens durch spezifische Taktiken („Hacks“) nachhaltig steigert.
Lean Management, oder auch “schlankes Management”, ist eine neue Denkweise mit dem Ziel den gesamten Prozess der Wertschöpfungskette zu optimieren und überflüssige “Verschwendungen” zu vermeiden.
Growth Hacking wird oft mit Performance Marketing verglichen. Deshalb haben wir einen speziellen Artikel zu diesem Thema verfasst welcher die Unterschiede aufzeigt. Hier geht es zum Artikel!
Nein! Während Growth Hacking in der Startup-Szene ihren Ursprung hat, so kann diese Methodik nicht nur für Startups nützlich sein sondern auch für Konzerne oder KMUs. Die vielfältige Anwendung des Growth Hackings zeigt sich in den meisten Fällen sogar sehr vorteilhaft.
Die Arbeitsweise eines Growth Hackers ist jederzeit auf Wachstum ausgerichtet und er stellt sich ständig die Frage: “Wie kann maximales Wachstum erzielt werden?”. Der Growth Hacker hat den Mindset, bereichsübergreifend zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Growth Hacker soll im besten Fall ein T-Shaped-Profil (Die Vorteile von Spezialist und Generalist vereint) aufweisen, das bedeutet: Allgemeinwissen in vielen Bereichen und Spezialist in mindestens einer oder mehr Kategorien.
Lean & Sharp bietet eine grosse Auswahl an verschiedenen Dienstleistungen an, so auch personalisierte Workshops. Kontaktieren Sie uns unter marketing@lean-sharp.ch für weitere Informationen!