Keyword Dichte - Alles was Sie wissen müssen!
Die Keyword Dichte, auch als Keyword Density bezeichnet, ist ein KPI der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie gibt an, wie oft ein bestimmtes Keyword in einem Text vorkommt, gemessen als Verhältnis zur Gesamtzahl der Wörter in diesem Text. Dieser Wert wird in der Regel in Prozent ausgedrückt.
Um die Keyworddichte zu berechnen, zählen Sie die Anzahl der Vorkommen eines bestimmten Keywords auf der Seite und teilen Sie sie durch die Gesamtzahl der Wörter auf der Seite. Das Ergebnis wird mit 100 multipliziert, um den Prozentsatz der Keyworddichte zu erhalten. Zum Beispiel, wenn Ihre Seite 800 Wörter enthält und Ihr Keyword 20 Mal vorkommt, ergibt sich folgende Berechnung: 20/800 = 0,025. Multipliziert mit 100 ergibt dies eine Keyword Dichte von 2,5%.
Die ideale Keyword Density ist umstritten, aber viele SEO-Experten sind sich einig, dass ein Wert zwischen 3 bis 5 Prozent in einem akzeptablen Bereich liegt. Es ist jedoch wichtig, die Keyword Density auf natürliche Weise zu halten, da eine übermässige Häufung von Keywords als Spam angesehen werden kann und zu einem negativen Ranking führt. Es sollte nicht direkt auf eine bestimmte Keyword Dichte hin optimiert werden. Sobald das Keyword in einem natürlichen Lese- & Schreibfluss vorhanden ist, wird dies im richtigen Verhältnis vorliegen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Keyword Density nur ein Faktor von vielen ist, den Suchmaschinen-Algorithmen berücksichtigen, um das Ranking einer Seite festzulegen. Neben der reinen Keyword Density sind auch andere Faktoren von Bedeutung, darunter:
- Die Verteilung der Keywords innerhalb des Textes und der Webseite.
- Der Abstand zwischen Keywords (Proximity und Anti-Proximity).
- Keywords in SEO-relevanten Elementen vorkommen, wie z.B. der Meta Description, dem Title Tag, H1 Überschrift, Bildern (Alt Tag), Listen und Links.
Der Beitrag über Keyword Dichte hat Ihr Interesse geweckt?
- Digitale Chancen & Möglichkeiten
- Austausch über Pain Points
- Unverbindliches Kennenlernen
Gerne tauschen wir uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Call in einer Kaffeelänge aus.
Dr. Gero Kühne
Owner
Die Verwendung verwandter Keywords
Insgesamt spielt die Keyword Density eine immer kleinere Rolle bei der SEO-Optimierung von Texten. Stattdessen gewinnen andere Faktoren wie der WDF/IDF-Wert an Bedeutung. Dieser Wert berücksichtigt nicht nur das Primary Keyword, sondern auch verwandte Begriffe im Text. Durch den Vergleich der WDF/IDF-Werte mit denen der Mitbewerber kann sichergestellt werden, dass der Text alle relevanten inhaltlichen Aspekte abdeckt, was für ein besseres Ranking entscheidend ist.
FAQs
Growth Hacking ist eine relativ neue Marketing Methode welche durch Kreativität, Datenanalyse und flexibles Denken, das Wachstum (“Growth”) eines Unternehmens durch spezifische Taktiken („Hacks“) nachhaltig steigert.
Lean Management, oder auch “schlankes Management”, ist eine neue Denkweise mit dem Ziel den gesamten Prozess der Wertschöpfungskette zu optimieren und überflüssige “Verschwendungen” zu vermeiden.
Growth Hacking wird oft mit Performance Marketing verglichen. Deshalb haben wir einen speziellen Artikel zu diesem Thema verfasst welcher die Unterschiede aufzeigt. Hier geht es zum Artikel!
Nein! Während Growth Hacking in der Startup-Szene ihren Ursprung hat, so kann diese Methodik nicht nur für Startups nützlich sein sondern auch für Konzerne oder KMUs. Die vielfältige Anwendung des Growth Hackings zeigt sich in den meisten Fällen sogar sehr vorteilhaft.
Die Arbeitsweise eines Growth Hackers ist jederzeit auf Wachstum ausgerichtet und er stellt sich ständig die Frage: “Wie kann maximales Wachstum erzielt werden?”. Der Growth Hacker hat den Mindset, bereichsübergreifend zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Growth Hacker soll im besten Fall ein T-Shaped-Profil (Die Vorteile von Spezialist und Generalist vereint) aufweisen, das bedeutet: Allgemeinwissen in vielen Bereichen und Spezialist in mindestens einer oder mehr Kategorien.
Lean & Sharp bietet eine grosse Auswahl an verschiedenen Dienstleistungen an, so auch personalisierte Workshops. Kontaktieren Sie uns unter marketing@lean-sharp.ch für weitere Informationen!