Heatmap - Alles was Sie wissen müssen!

Eine Heatmap ist eine grafische Darstellung von Daten, bei der Farben verwendet werden, um verschiedene Werte darzustellen. Sie ermöglicht es, grosse Datenmengen übersichtlich und visuell ansprechend darzustellen. Im Wesentlichen sind Heatmaps wie Wärmebildkameras für Daten. Ihre Hauptanwendung liegt darin, das Verhalten von Nutzern auf Websites zu analysieren. Sie zeigen, wohin Benutzer klicken, wie weit sie auf der Seite scrollen und die Ergebnisse von Eye-Tracking-Tests. Heatmaps bieten den Vorteil, dass sie Informationen in einer leicht verständlichen visuellen Form liefern.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Wenn Heatmaps falsch interpretiert werden, können sie zu ungenauen Schlussfolgerungen führen. Sie sind hilfreich, um zu verstehen, was auf einer Website passiert, können aber nicht immer den Grund für das Verhalten der Benutzer erklären.

Heatmaps finden besonders im Website-Design, bei der Analyse des Nutzerverhaltens und im Growth Hacking Verwendung. So können sie helfen, das Nutzerverhalten auf Websites zu analysieren, die Effektivität von OnPage-SEO-Massnahmen zu verbessern und die Conversion Rate zu optimieren.

Wie funktionieren Heatmaps?

Verschiedene Farbschemata können in Heatmaps verwendet werden, von Graustufen bis zu Regenbogenfarben. Regenbogenfarbene Karten werden jedoch oft bevorzugt, da sie es Ihnen ermöglichen, Datenpunkte leichter zu interpretieren.

 

Die «heissen» Bereiche einer Heatmap, die in der Regel durch wärmere Farben dargestellt werden, sind bei Benutzern am beliebtesten. Die «kalten» Bereiche, die in der Regel durch kühlere Farben dargestellt werden, sind weniger beliebt.

 

Es gibt zwei Hauptkategorien von Heatmaps:

  • Interaktions-Heatmaps werden verwendet, um zu identifizieren, wie Benutzer mit einer Website oder einem Blog interagieren. Dies geschieht durch das Verfolgen von Klicks, Mausbewegungen und Scrollverhalten.
  • Aufmerksamkeits-Heatmaps sind komplexer und nutzen Eye-Tracking-Technologie, um die Bewegung der Augen eines Benutzers beim Scannen einer Website aufzuzeichnen.

Verschiedene Arten von Heatmaps

Scroll-Heatmaps

Scroll-Heatmaps zeigen den Prozentsatz der Besucher, die durch jeden Abschnitt Ihrer Webseite scrollen. Je “heisser” der Abschnitt ist, desto mehr Besucher haben ihn angesehen. Diese Daten können dabei helfen, festzustellen, wo CTAs oder wichtige Informationen auf Ihrer Webseite platziert werden sollten.

 

Zum Beispiel, wenn Ihre Besucher nur bis zur Hälfte der Seite scrollen, würde es am meisten Sinn machen, einen CTA weiter oben zu platzieren, anstatt in der Mitte oder unten.

 

Denken Sie daran: Wenn Sie Scroll-Heatmaps verwenden, betrachten Sie immer Metriken auf verschiedenen Geräten, einschliesslich Smartphones und Tablets.

Klick-Heatmaps

Wie der Name schon sagt, identifizieren Klick-Heatmaps die Teile Ihrer Seite, auf die Besucher am häufigsten klicken. Je “heisser” der Abschnitt ist, desto häufiger klicken Ihre Besucher darauf.

 

Diese Daten können zeigen, ob Besucher bereit sind, auf Ihre CTAs oder andere Schaltflächen zu klicken, die es ihnen ermöglichen, eine gewünschte Aktion auszuführen. Sie können auch zeigen, ob sie von nicht klickbaren Elementen abgelenkt werden oder Navigationsprobleme haben.

Hover-Heatmaps

Hover-Heatmaps, auch als Mouse-Tracking-Heatmaps bekannt, zeigen Ihnen, wo Besucher ihren Cursor platzieren, während sie Ihre Webseite lesen. Je “heisser” der Bereich ist, desto länger verweilen sie mit dem Cursor darüber.

 

Diese Daten können dabei helfen zu ermitteln, wie Besucher tatsächlich auf Ihrer Website navigieren, so dass Sie wichtige Elemente an einem Ort platzieren können, an dem sie die grösstmögliche Aufmerksamkeit erhalten.

 

Zum Beispiel kann ein Growth Hacker die Hover-Muster auf einer Checkout-Seite verfolgen, um zu sehen, wo Kunden die meiste Reibung erleben.

Der Beitrag über Heatmap hat Ihr Interesse geweckt?

  • Digitale Chancen & Möglichkeiten
  • Austausch über Pain Points
  • Unverbindliches Kennenlernen

Gerne tauschen wir uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Call in einer Kaffeelänge aus.

Dr. Gero Kühne

Owner

Wie man Heatmaps verwendet?

Die Analyse der Heatmap für jeden Typ von Seite auf Ihrer Website wäre ideal, aber leider ist dies nicht effizient. Der effektivste Weg, Heatmaps zu nutzen, besteht darin, die Seiten zu analysieren, die den grössten Einfluss auf die Conversion Rate Ihrer Website haben: Ihre Startseite, Landingpages und Blogposts mit hoher Conversion.

Startseite

Ihre Startseite ist eine Einführung in Ihre Marke. Wenn Sie ständig überwachen, welche Abschnitte die Besucher durchscrollen und ob sie über wichtigen Informationen schweben und auf CTAs klicken, wissen Sie genau, wo die wichtigsten Elemente Ihrer Startseite platziert werden sollten, um Ihre Absprungrate zu reduzieren und Ihre Conversion Rate zu erhöhen.

Landing pages

Ihre Landingpages sind der letzte Schritt, um Besucher in Leads zu verwandeln. Wenn Sie das Verhalten Ihrer Benutzer auf diesen Seiten analysieren können, können Sie das optimale Design für Landingpages implementieren, um die meisten Leads für Ihr Unternehmen zu generieren.

Blogposts mit hoher Conversion Rate

Die Platzierung Ihrer CTAs in Ihren Blogposts kann starken Einfluss auf Ihre Conversion Rate haben. Bei HubSpot zum Beispiel wurde festgestellt, dass die Banner-CTAs am Ende des Beitrags zwar visuell ansprechend sind, aber nur einen kleinen Teil unserer Blog-Leads generieren.

FAQs

Growth Hacking ist eine relativ neue Marketing Methode welche durch Kreativität, Datenanalyse und flexibles Denken, das Wachstum (“Growth”) eines Unternehmens durch spezifische Taktiken („Hacks“) nachhaltig steigert.

Lean Management, oder auch “schlankes Management”, ist eine neue Denkweise mit dem Ziel den gesamten Prozess der Wertschöpfungskette zu optimieren und überflüssige “Verschwendungen” zu vermeiden.

Growth Hacking wird oft mit Performance Marketing verglichen. Deshalb haben wir einen speziellen Artikel zu diesem Thema verfasst welcher die Unterschiede aufzeigt. Hier geht es zum Artikel!

Nein! Während Growth Hacking in der Startup-Szene ihren Ursprung hat, so kann diese Methodik nicht nur für Startups nützlich sein sondern auch für Konzerne oder KMUs. Die vielfältige Anwendung des Growth Hackings zeigt sich in den meisten Fällen sogar sehr vorteilhaft.

Die Arbeitsweise eines Growth Hackers ist jederzeit auf Wachstum ausgerichtet und er stellt sich ständig die Frage: “Wie kann maximales Wachstum erzielt werden?”. Der Growth Hacker hat den Mindset, bereichsübergreifend zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Growth Hacker soll im besten Fall ein T-Shaped-Profil (Die Vorteile von Spezialist und Generalist vereint) aufweisen, das bedeutet: Allgemeinwissen in vielen Bereichen und Spezialist in mindestens einer oder mehr Kategorien.

Lean & Sharp bietet eine grosse Auswahl an verschiedenen Dienstleistungen an, so auch personalisierte Workshops. Kontaktieren Sie uns unter marketing@lean-sharp.ch für weitere Informationen!

Buy now