Die Absprungrate zeigt den prozentualen Anteil der Besucher, die eine Webseite verlassen, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen, z. B. auf einen Link zu klicken oder ein Formular auszufüllen. In der Regel wird diese Rate als Maß für das allgemeine Engagement einer Website angesehen.
Um die Absprungrate zu berechnen, nimmt man die Gesamtzahl der einseitigen Besuche und teilt sie durch die Gesamtzahl der Einträge auf einer Webseite. Das heißt, wenn die „Kontakt“ – Seite 1.200 Besucher pro Monat erhält und 400 hiervon die Website verlassen, nachdem sie diese Seite angesehen oder nur gescrollt haben, und nicht zu anderen Seiten auf der Website weitergehen, dann würde die Absprungrate der „Kontakt“ – Seite 33% betragen.
Die durchschnittliche Absprungrate liegt branchenübergreifend zwischen 41% und 51%. Eine „normale“ oder „gute“ Absprungrate hängt jedoch von der Art der Branche und der Herkunft des Datenverkehrs ab und muss dementsprechend berechnet werden.